PR-PROJEKTE

Clients

Hansjörg Albrecht

Bruckner-Visionär, der die weltweit erste Einspielung aller Bruckner-Symphonien für Orgel im Bruckner-Jahr 2024 vollendet; enge Zusammenarbeit als Dirigent mit  dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg und Principal Guest Conductor am Teatro Petruzzelli Bari.

  • Bruckners Sinfonien an der Orgel: Konzerte im Gewandhaus Leipzig (06.10.24) und Konzerthaus Berlin (19.10.24)
  • Filmpräsentation „Bruckner – Im Reich der Klänge“ (22.10.24)

Yulianna Avdeeva

International bejubelte, temperamentvoll virtuose und feinfühlige Konzertpianistin, Steinway-Artist und Gewinnerin des Chopin-Wettbewerbs 2010.

  • Chopin Voyage: Album-Release (27.09.24) mit CD-Präsentationen in München und Wien
  • New York Carnegie Hall: Chopin Rezital (22.10.24)
  • Schostakowitsch-Programm: „Präludien und Fugen“ op.87
    • Seon (22.2)
    • Barcelona (27.3)
    • PBS Berlin (22.4)
    • Gewandhaus Leipzig (30.5)
    • Gstaad (20.8)
  • Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 mit dem Orchestra della Svizzera italiana:
    • München (08.04.24)
    • Lugano (10.04.24)
    • Zagreb (12.04.24)

Ammiel Bushakevitz & Konstantin Krimmel

Bariton Konstantin Krimmel – bekannt für seine klangvolle Stimme und emotionale Tiefe – und der preisgekrönte Pianist Ammiel Bushakevitz, dessen feinsinniges Spiel weltweit Anerkennung findet, begeistern mit eindrucksvollen Interpretationen klassischer und zeitgenössischer Lieder.

in Kooperation mit KünstlerSekretariat am Gasteig

Coming soon!

Konstantin Krimmel: Website & Instagram

Ammiel Bushakevitz: Website & Instagram

Jean-Pierre Collot

Interpret der zeitgenössischen Musik u. a. mit durchdachten Konzeptalben (s.u. „Marche Fatale“), ehemals Mitglied des von Pierre Boulez gegründeten Ensemble Intercontemporain sowie des Ensemble Recherche Freiburg und inzwischen als Solist, Dozent und Forscher gefragt.

Julia Fischer

Pionierin im Aufnahme- und Vertriebsbereich der klassischen Musik, die ihre Einspielungen ausschließlich auf ihrer eigenen Plattform JF Club veröffentlicht. Zahlreiche Grammophone Award Preisträgerin bis hin zum Bundesverdienstkreuz, der die Förderung künstlerischen Nachwuchs am Herzen liegt.

Coming soon!

JF CLUB

Gegründet von Julia Fischer, auf der sie exklusiv ihre aktuellen Einspielungen und Videos veröffentlicht, ihren Mitgliedern Meet & Greet Termine sowie Probenbesuche anbietet und die aktuellesten Infos über den JF CLUB Newsletter versendet.

Julia Fischer Quartett

Bestehend aus vier Spitzenmusikern: Julia Fischer (Geige), Alexander Sitkovetsky (Geige), Nils Mönkemeyer (Bratsche) und Benjamin Nyffenegger (Cello). Mit allen dreien macht Julia Fischer schon seit Jahren in unterschiedlichen Konstellationen begeistert Kammermusik.

Coming soon!

Fiskars Sommer Festival

Findet im Rahmen von jährlichen Mentorenprogrammen und Meisterkursen für Dirigenten der LEAD-Stiftung statt und entwickelt sich unter der Leitung von Jukka-Pekka Saraste zu einer Plattform für finnische und internationale Künstler, die ihr Wissen und ihre Erfahrung an die nächste Generation junger Talente weitergeben.

Coming soon!

Fabien Gabel

Am Pult zahlreicher Spitzenorchester in Europa wird der Franzose besonder für seinen dynamischen Stil sowie seinen sorgfältigen Umgang mit der Partitur gelobt und ist für seine eklektische Repertoireauswahl bekannt.

  • Offizieller Amtsantritt beim Tonkünstler-Orchester: Grafenegg Festival – Sommernachtsgala  & Festivaleröffnung (19.+20.06.25 & 09.+15.07.25)
  • Chicago Symphony Orchestra mit Konstantin Krimmel (12.-14.12.24)
  • Sinfonieorchester Basel mit Nils Mönkemeyer – Weltpremiere eines Bratschenkonzerts von Dieter Ammann sowie Werke von Debussy und Saint-Saëns (22.01.25)

Christian Gerhaher

An den weltweit renommiertesten Konzertorten unterwegs, vielfach international ausgezeichnet und seit 30 Jahren als Lied-Duo mit Gerold Huber zu erleben, mit dem er zuletzt erst für das Mammut-Aufnahme-Projekt „Schumann – Alle Lieder“ (Sony Classical) mit zahlreichen Preisen bedacht wurde.

in Kooperation mit KünstlerSekretariat am Gasteig

Coming soon!

Emanuel Graf

Hat die Ehre, das Stradivari-Cello „L’Évêque de La Rochelle“ auf unbegrenzte Zeit zu spielen und wurde 2014 unter Kirill Petrenko als 1. Solocellist an der Bayerischen Staatsoper engagiert.

  • Dvořáks Cellokonzert: 
    • Akademie Konzerte mit dem Bayerischen Staatsorchester an der Oper in München (25.+26.11.24)
    • Tournee mit dem Landesjugendorchester Baden-Württemberg (02.-08.11.24)
  • Cellokonzerte von Lalo und Saint-Saëns – zwei romantische Kernstücke des Cellorepertoires:

Manfred Honeck

Einer der weltweit führenden Dirigenten und seit 17 Jahren Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra, genießt international Anerkennung für seine gefeierten Aufnahmen und Tourneen, darunter Auftritte in der Carnegie Hall, dem Lincoln Center und bei renommierten europäischen Festivals. 2023 wurde er zum Ehrendirigenten der Bamberger Symphoniker ernannt, mit denen ihn eine jahrzehntelange Zusammenarbeit verbindet.

in Kooperation mit KünstlerSekretariat am Gasteig

Coming soon!

Jukka-Pekka Saraste

Zeichnet sich insbesondere durch seine außergewöhnliche musikalische Tiefe und Integrität aus, mit einer besonderen Affinität zu den Werken von Beethoven, Bruckner, Schostakowitsch, Strawinsky und Sibelius. Seit 2023 Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Helsinki Philharmonic Orchestra und zuvor Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters Köln (2010-2019).

in Kooperation mit KünstlerSekretariat am Gasteig

Coming soon!

Andrè Schuen

Sang schon als Kind in Südtirol ladinische Volkslieder und ist inzwischen regelmäßiger Gast bei den weltweit größten Festivals wie den Salzburger Festspielen, Aix-en-Provence oder Lucerne. An der Wiener Staatsoper ist er fast zu Hause, seit 2023 auch ins Wagner-Fach eingestiegen an der Bayerischen Staatsoper und ist weltweit an den Top-Opern- und Konzerthäusern sowie Liedzentren zu hören.

Coming soon!

Levy Sekgapane

Hat sich international als Rossini-Tenor, u.a. an der Seite von Cecilia Bartoli einen Namen gemacht an Opernhäusern und bei Festivals weltweit, darunter die Bayerische Staatsoper, die Oper Los Angeles und die Salzburger Festspiele.

Coming soon!

Milan Siljanov

Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper mit mehrfachen Auszeichnungen, darunter der Prix Yves Paternot der Verbier Academy, Gewinner bei der Wigmore Hall Song Competition 2015, sowie der zweite Platz und der Publikumspreis beim ARD-Musikwettbewerb 2018.

Coming soon!

German Tcakulov

War von 2018 – 2022 Mitglied des BR-Symphonieorchesters und widmet sich nun seiner Solo-Karriere. Nach seiner Tätigkeit als Assistent von Tabea Zimmermann an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin, betreut er seit 2021 eine eigene Viola-Klasse an der Hochschule für Musik und Theater München und wurde 2022 für eine Professur an die Hochschule für Musik in Karlsruhe berufen.

Kazuki Yamada

Chefdirigent und künstlerischer Berater des City of Birmingham Symphony Orchestra (CBSO), eine Position, die er im Frühjahr 2023 antritt. Neben seinen Verpflichtungen in Birmingham ist Yamada auch künstlerischer und musikalischer Leiter des Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo (OPMC). Yamada hat eine Verbindung zwischen Monaco und Birmingham hergestellt, indem er 2019 in beiden Städten gemeinsame Aufführungen von Mendelssohns Elias und 2023 von Orffs Carmina Burana mit dem CBSO Chorus dirigierte.

Coming soon!

Aufstehen für die Kunst

Ins Leben gerufen von Christian Gerhaher, Hansjörg Albrecht, Wolfgang Ablinger-Sperrhacke und Kevin Conners als Reaktion auf den Kultur-Lockdown im Rahmen der Corona-Pandemie; setzt sich als Gruppe international renommierter Bühnenkünstlerinnen und -künstler, unter anderem vor dem Bundesverfassungsgsgericht, für die Kunstfreiheit als Grundrecht ein.

Kindersinfoniker

Gegründet von Julia Fischer, welches inzwischen nicht mehr nur im Münchner Süden zu hören ist, sondern bei großen Festivals wie dem Festival der Nationen in Bad Wörishofen und Baden-Baden unter der Leitung von Johannes X. Schachtner auftritt.

Strauss 200 Jahre

Um die ganze Welt im Walzertakt – Festkonzert zum Auftakt des 200-jährigen Jubiläums des Walzerkönigs Johann Strauss (Sohn) mit den Münchner Symphonikern.

Loriot 100 Jahre

Hommage an Loriot (1923-2011) zu seinem 100. Geburtstag und an sein musikalisches Schaffen unter anderem in München; im Rahmen von Konzerten und Lesungen wurde dem bekanntesten deutschen Humoristen gedacht.